• Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg

    #8 HeroCon: Das Event für das Handwerk – Wissen, Netzwerken & Festival in einem – Gast: Niklas Palm

    HeroCon – Das Event für das Handwerk!

    Zu Gast: Niklas Palm, Head of Business Development bei Hero Software & Initiator der HeroCon

    🔎 Worum geht’s in dieser Folge?

    Ein neues Event für das Handwerk? Mit echter Unabhängigkeit, hochkarätigen Speakern, Hands-on-Workshops und jeder Menge Networking? Genau das ist die HeroCon – ein Event, das Handwerksbetriebe in den Bereichen Digitalisierung, Fachkräftegewinnung und Auftragsgewinnung wirklich voranbringen soll.

    Niklas Palm erklärt, warum das Handwerk eine solche Plattform dringend braucht, welche Ideen hinter dem Konzept stecken und warum die Veranstaltung kein klassischer Messebesuch, sondern ein echtes Erlebnis wird.

    Hier geht es zur HEROcon.
    Niklas Palm auf LinkedIn

    #7 Googlebewertungen in Handwerksbetrieben – Gast: Achim Maisenbacher

    Google-Bewertungen, Kundenfeedback und Qualitätssicherung im Handwerk

    In der aktuellen Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Achim Maisenbacher über die Bedeutung von Google-Bewertungen und Kundenfeedback für Handwerksbetriebe.

    Wir beleuchten:

    • Warum Google-Bewertungen heute unverzichtbar für Handwerksbetriebe sind.

    • Wie Unternehmen mit schlechten Bewertungen umgehen können und warum eine gute Feedbackkultur entscheidend ist.

    • Die Bedeutung von frühzeitigem Kundenfeedback, um Missverständnisse zu vermeiden und die Qualität zu sichern.

    • Wie eine klare Dokumentation hilft, Kundenkommunikation zu verbessern und Prozesse zu optimieren.

    • Warum die Positionierung und die Auswahl der richtigen Kunden langfristig über den Erfolg entscheiden.

    • Tipps für Upselling durch proaktive Kundenansprache und die Einbindung der Mitarbeiter in den Bewertungsprozess.

    So findest du zu Achim:
    Homepage
    LinkedIn
    Instagram

    🎧 Jetzt reinhören!

    #Podcast #Handwerk #GoogleBewertungen #Kundenfeedback #Qualitätssicherung #Dokumentation #Kundenkommunikation #Feedbackkultur

     

    #6 Stellenanzeigen schreiben im Handwerk – Gast: Madeleine Kern

    Die perfekte Stellenanzeige – Wie du die richtigen Bewerber im Handwerk findest

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Madeleine Kern, der „Stellenanzeigentante“, über alles, was eine gute Stellenanzeige ausmacht – und welche Fehler Handwerksbetriebe unbedingt vermeiden sollten.

    Wir klären:
    🔹 Warum Stellenanzeigen oft nicht funktionieren – und wie du es besser machst.
    🔹 Wie du deine Zielgruppe gezielt ansprichst und dich von der Konkurrenz abhebst.
    🔹 Warum klare Sprache und eine einfache Bewerbung wichtiger sind als perfekt formulierte Floskeln.
    🔹 Gehalt in Stellenanzeigen – rein damit oder lieber nicht?
    🔹 Welche Offline-Methoden (z. B. Aushänge) oft besser funktionieren als Online-Anzeigen.
    🔹 Warum zu viele Anforderungen abschrecken – und wie du deine Liste sinnvoll kürzt.
    🔹 Wie du mit wenigen Schritten eine ansprechende Karriereseite erstellst.

    So findest du zu Madeleine:
    Homepage
    LinkedIn

    🎧 Jetzt reinhören!

    #Podcast #Handwerk #Recruiting #Stellenanzeigen #Fachkräftemangel #EmployerBranding #Bewerbungsprozess #Mitarbeitergewinnung

     

    #5 Authentische Führung gegen Fachkräftemangel – Gast: Björn Blossey

    Authentische Führung: Vertrauen, Resilienz und die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt

    In der aktuellen Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Björn Blossey über die Transformation der Führungskultur und die Fähigkeiten, die Führungskräfte heute brauchen, um erfolgreich zu sein.

    Wir diskutieren:

    • Warum Authentizität und Vertrauen die Basis guter Führung sind.

    • Wie Resilienz auf individueller und Team-Ebene aufgebaut werden kann.

    • Welche Rolle emotionale Intelligenz in der modernen Führung spielt.

    • Wie sich die Anforderungen an Führungskräfte durch die Generation Z verändern.

    • Warum Selbstorganisation und Klarheit in der Kommunikation der Schlüssel für erfolgreiche Teams sind.

    • Was Führungskräfte in unsicheren Zeiten leisten müssen, um Stabilität und Verbindung zu schaffen.

    💡 Key Takeaways:

    • Führung ist ein Dienst am Team, nicht nur eine hierarchische Position.

    • Gute Führung spricht sich herum – positiv wie negativ.

    • Sicherheit und Verbindung sind essenziell, um Mitarbeiter langfristig zu binden.

    • Emotionale Intelligenz und Flexibilität sind unverzichtbare Fähigkeiten für Führungskräfte.

      So erreichst du Björn:
      www.starke-erfurt.de
      LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/björn-blossey-🌱-251b85133/

    #4 Mutterschutz für selbstständige Handwerkerinnen – Gast: Johanna Röh

    Mutterschutz für Selbstständige – Warum es dringend Veränderungen braucht

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Johanna Röh, Tischlermeisterin, Mutter und Gründerin der Initiative „Mutterschutz für alle“.

    📢 Selbstständige Frauen stehen während der Schwangerschaft vor massiven Herausforderungen – finanzielle Unsicherheit, fehlende Absicherung und gesellschaftliche Erwartungen. Johanna setzt sich politisch dafür ein, dass sich das ändert.

    🔹 Was du in dieser Folge erfährst:
    ✔ Warum der Mutterschutz für Selbstständige bisher nicht existiert – und welche Folgen das hat.
    ✔ Welche politischen Initiativen es bereits gibt und wo dringend nachgebessert werden muss.
    ✔ Wie Frauen im Handwerk zwischen Existenzangst und Familienplanung stehen.
    ✔ Welche Lösungen Johanna fordert – von Betriebshilfe bis zur Einkommenssicherung.
    ✔ Warum Netzwerke & Solidarität so wichtig sind, um Veränderungen herbeizuführen.

    💡 Key Takeaways: