• Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg

    #13 Die Herausforderungen des deutschen Bildungssystems – Gast: Corinna Haas

    🎙 Neue Podcast-Folge: Die Herausforderungen des deutschen Bildungssystems 🎙

    Heute spreche ich mit Corinna Haas, Recruiting-Expertin und Geschäftsführerin von INGA, über die Herausforderungen im deutschen Bildungssystem, insbesondere in Bezug auf die duale Ausbildung und den Fachkräftemangel. Corinna teilt ihre Erfahrungen und betont die Notwendigkeit, handwerkliche Berufe mehr zu schätzen und zu fördern. Sie spricht auch über die Bedeutung von sozialen Kompetenzen und wie diese im Bildungssystem oft vernachlässigt werden.

    🔥 Highlights der Folge:
    ✔️ Warum der Fachkräftemangel ein selbstgemachtes Problem ist
    ✔️ Wie Social Media Berufe sichtbarer machen kann
    ✔️ Warum Theorie und Praxis im Bildungssystem besser verknüpft werden sollten

    💡 Warum du diese Episode hören solltest:
    Wenn du dich für die Zukunft des Bildungssystems, Recruiting oder handwerkliche Berufe interessierst, liefert diese Episode spannende Einblicke und neue Perspektiven!

    📢 Teile deine Gedanken mit mir in den Kommentaren oder auf LinkedIn.

    So findest du Corinna:

    Homepage

    LinkedIn

    Instagram

    #12 Menschenzentrierte Unternehmensführung – Gast: Gunnar Barghorn

    Menschenzentrierte Unternehmensführung mit Gunnar Barghorn

    In dieser Episode spreche ich mit Gunnar Barghorn, Unternehmer, Vortragsredner und Buchautor, über menschenzentrierte Unternehmensführung.

    Wir diskutieren, wie Verantwortung, Kommunikation und eine offene Unternehmenskultur den Erfolg eines Unternehmens beeinflussen. Gunnar teilt seine Erfahrungen aus dem Metallbau-Handwerk, spricht über die Bedeutung von Wertschätzung und erklärt, warum Führung nicht Bestimmung, sondern Einverständnis sein sollte.

    Highlights der Folge:
    ✔️ Warum das „Muss“ in Unternehmen verschwinden sollte
    ✔️ Wie eine offene Fehlerkultur zu mehr Innovation führt
    ✔️ Warum echte Wertschöpfung von den Mitarbeitenden auf der Baustelle kommt

    💡 Warum du diese Episode hören solltest:

    Wenn du dich für moderne Führung, Unternehmenskultur und Innovation interessierst, bekommst du in dieser Folge praxisnahe Tipps und inspirierende Denkanstöße!

    Wie du Gunnar erreichst:
    LinkedIn
    Homepage
    Instagram
    TikTok

    #11 Kandidatenreise im Handwerk – Gast: Silke Habermann

    Die Kandidatenreise – wie du die richtigen Fachkräfte findest und hältst

    Zu Gast: Silke Habermann, Tischlerin & Recruiting-Expertin fürs Handwerk

    Vom ersten Kontakt bis zur langfristigen Bindung: Silke Habermann weiß, wie Handwerksbetriebe mit wenig Zeit und ohne große Personalabteilung im Recruiting richtig punkten können.

    Was macht einen Betrieb für Bewerber wirklich interessant? Warum ist Schnelligkeit so wichtig? Und was läuft beim Onboarding oft schief?

    👉 Eine Folge voller Praxistipps, ehrlicher Einblicke und überraschender Aha-Momente – speziell für Handwerksbetriebe, die nicht länger auf passende Bewerbungen warten wollen.

    So kannst du Silke erreichen:
    LinkedIn
    Homepage
    Instagram

    #10 Mitarbeiter finden & halten – Was wirklich zählt! – Gast: Tommy Artus

    Mitarbeiter finden & halten – Was wirklich zählt!

    Zu Gast: Tommy Artus, Experte für Mitarbeitendengewinnung & Arbeitgeberattraktivität

    🔎 Worum geht’s in dieser Folge?

    Mitarbeiter zu finden, ist schwer – sie zu halten, noch viel schwerer. Doch was macht einen Betrieb eigentlich attraktiv? Und wie gelingt es, neue Mitarbeitende so ins Team zu integrieren, dass sie bleiben?

    Tommy Artus unterstützt Unternehmen dabei, genau das herauszufinden. In diesem Gespräch reden wir über Employer Branding, Zielgruppenanalyse und darüber, wie gute Kommunikation im Betrieb nicht nur die Zufriedenheit steigert, sondern auch die besten Fachkräfte anzieht.

    💡 Takeaways aus dieser Episode:

    Employer Branding beginnt nicht mit Werbung, sondern mit der Frage: „Was für ein Arbeitgeber will ich sein?“
    Kaffeemaschine vs. Arbeitsklima: Kleine Veränderungen können große Wirkung haben.
    Einarbeitungspaten sind ein Schlüssel zur erfolgreichen Integration neuer Mitarbeitender.
    Teamkultur ist entscheidend: Diversität und unterschiedliche Persönlichkeiten machen den Unterschied.
    Betriebsblindheit vermeiden: Wer sind wir schon als Team – und wen brauchen wir noch?
    Bedürfnisorientierte Kommunikation sorgt für eine bessere Zusammenarbeit und zufriedenere Mitarbeitende.
    Das Handwerk bietet so viele Möglichkeiten – zeigt es auch nach außen!

    Hier findest du zu Tommy:
    Linkedin
    Webseite
    Instagram
    TikTok

    #9 Digitaler Prozess bei der Kundenanfrage – Gast: Jörg Mosler

    Digitalisierung im Handwerk – Prozesse optimieren, Kunden begeistern

    Wie digital ist das Handwerk wirklich? Kunden sind längst an schnelle Prozesse, einfache Buchungen und digitale Beratung gewöhnt – doch viele Handwerksbetriebe arbeiten noch nach klassischen Mustern. Wie lässt sich die Kundenanbahnung effizienter gestalten, ohne dabei an Persönlichkeit und Vertrauen zu verlieren?

    In dieser Episode von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Jörg Mosler, Dachdeckermeister, Buchautor und Digitalisierungsexperte, über digitale Prozesse im Handwerk und wie Betriebe sie schrittweise für sich nutzen können.

    💡 Das erfährst du in dieser Folge:
    🔹 Wie du mit interaktiven Videos und digitalen Tools Kundenanfragen besser vorqualifizierst.
    🔹 Warum eine digitale Angebotsbesprechung die Abschlussquote um bis zu 30 % steigern kann.
    🔹 Wie ein Preiskonfigurator als Kundenfilter funktioniert und unnötige Termine vermeidet.
    🔹 Warum Vertrauen der Schlüssel zu einer erfolgreichen Kundenanbahnung ist – und wie du es digital aufbaust.
    🔹 Welche kleinen Veränderungen schon einen großen Unterschied für Effizienz und Kundenzufriedenheit machen.

    🔜 Eine Episode für alle, die ihr Handwerksunternehmen fit für die Zukunft machen wollen – ohne Angst vor der Digitalisierung.

    Hier kannst du Kontakt zu Jörg aufnehmen:
    Homepage oder Team Handwerk Digital
    LinkedIn
    Instagram
    TikTok