• Nach fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk von Kathrin Post-Isenberg

    #23 Maßschneiderei heute – Gast: Stefanie Behling

    Mode mit Haltung – Maßschneiderei heute mit Stefanie Behling

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Stefanie Behling – Maßschneiderin, Modedesignerin und überzeugte Handwerkerin. Stefanie lebt Individualität, Qualität und Handwerk – und zeigt, wie sich Maßarbeit und Digitalisierung nicht ausschließen.

    Wir reden über kreative Prozesse, digitale Anproben, Nachhaltigkeit in der Mode und die Realität des Schneiderhandwerks zwischen Idealismus und Alltag. Stefanie steht für moderne Schneiderei, die nah an der Kundschaft, präzise im Handwerk und stark in der Haltung ist.

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:
    ✔ Wie digitale Anproben auch im Handwerk funktionieren können
    ✔ Warum Maßschneiderei mehr mit Identität als mit Trends zu tun hat
    ✔ Welche Herausforderungen die Ausbildung im Schneiderhandwerk mit sich bringt
    ✔ Wie man zwischen Kundenwünschen, Mode und Nachhaltigkeit balanciert
    ✔ Warum sich der Blick auf Handarbeit gerade wieder verändert

    💡 Key Takeaways:

    • „Geht nicht“ gibt’s bei Stefanie nicht – nur kreative Lösungen

    • Maßarbeit heißt: Keine Kompromisse, dafür echte Passform

    • Handwerk kann digital, ohne an Nähe zu verlieren

    • Nachhaltigkeit beginnt beim Bewusstsein – und beim Schnitt

    • Wertschätzung für Kleidung entsteht durch Wissen, nicht durch Logos

    Hier findest du mehr von Stefanie:

    Homepage

    LinkedIn

    Instagram

    #22 Nachfolge im Unternehmen – Gast: Oliver Oettgen

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Handwerksunternehmer Oliver Oettgen über Nachfolgeprozesse, Übergabefehler und die Frage, was ein Betrieb eigentlich wert ist, wenn alles nur im Kopf der Inhabung steckt.

    Oliver bringt eigene Erfahrungen aus zwei Nachfolgen mit – von außen und aus der Familie – und teilt, was funktioniert hat, was nicht, und warum eine gute Übergabe vor allem eines braucht: Vorbereitung.

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:
    ✔ Warum Nachfolge nicht erst mit 60 beginnt
    ✔ Was passiert, wenn der Betrieb zu abhängig von einer Person ist
    ✔ Wie Kommunikation mit Mitarbeitenden und Kund:innen Vertrauen schafft
    ✔ Welche Rolle Emotionen, Klarheit und Respekt in der Übergabe spielen
    ✔ Und weshalb externe Unterstützung helfen kann, blinde Flecken zu erkennen

    💡 Key Takeaways:

    • Wer Verantwortung übernimmt, muss sie auch wieder abgeben können

    • Ein übergabefähiger Betrieb braucht Struktur – nicht nur gute Zahlen

    • Nachfolge beginnt mit Transparenz und endet mit Vertrauen

    • Auch im Handwerk gilt: Wer loslassen kann, macht Platz für Zukunft

    • Eine gute Nachfolge stärkt das ganze Unternehmen – nicht nur die Chefposition

      Webinar ,,Stellenanzeigen schreiben mit Chat gpt“ am 25.06. von 10-11:30 Uhr. Meldet euch bei Interesse bei mir!

      Hier kannst du dich anmelden: https://forms.office.com/e/ZZ5bi7meFc?origin=lprLink

    & hier findest du mehr von Oliver:

    Homepage

    LinkedIn

    Instagram

    TikTok

    #21 Das Recap nach 20 Folgen – Moderatorin: Susanne Trautmann

    6 Monate, 20 Folgen, jede Menge Klartext – die Jubiläumsfolge

    In dieser besonderen Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ wird der Spieß mal umgedreht: Dieses Mal ist Kathrin nicht die Hostin, sondern die Gästin. Interviewt wird sie von Susanne Trautmann – die den Podcast seit der ersten Minute begleitet.

    Was als spontane Idee begann, hat sich zu einer echten Herzenssache entwickelt. Im Gespräch geht’s um Learnings, Lieblingsmomente und den Spirit hinter dem Podcast. Was hat sie bewegt? Was bleibt hängen? Und was kommt noch?

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:
    ✔ Wie der Podcast entstanden ist – und was es braucht, damit er funktioniert.
    ✔ Warum Sichtbarkeit für das Handwerk so wichtig ist.
    ✔ Wie Kathrin ihre Gäste auswählt – und was ihr bei Gesprächen wichtig ist.
    ✔ Warum sie keine Angst vor Fehlern hat – und was eine Hummel damit zu tun hat.
    ✔ Was Podcasten mit Führung und Haltung zu tun hat.

    💡 Key Takeaways:
    Authentizität schlägt Perfektion – im Podcast wie im Handwerk.

    Manchmal braucht’s nur einen Impuls, um Großes ins Rollen zu bringen.

    Der Podcast bringt Menschen zusammen – und Themen ins Handwerk, die dort sonst selten Platz finden.

    🎉 20 Folgen sind erst der Anfang – und es bleibt lebendig.

    Webinar ,,Stellenanzeigen schreiben mit Chat gpt“ am 25.06. von 10-11:30 Uhr. Meldet euch bei Interesse bei mir!

    Hier kannst du dich anmelden: https://forms.office.com/e/ZZ5bi7meFc?origin=lprLink

    Und hier findet ihr mehr von Susanne:

    Homepage

    LinkedIn

    #20 Nachwuchsgewinnung im Handwerk – Gast: Thorsten Hein

    Nachwuchsgewinnung im Handwerk – Sichtbarkeit, Persönlichkeit und die Schule als Schlüssel mit Thorsten Hein

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Thorsten Hein über die Frage, wie wir junge Menschen für das Handwerk begeistern können – und warum das nicht erst beim Bewerbungsgespräch beginnt.

    Thorsten bringt nicht nur eigene Ausbildungserfahrungen mit, sondern auch klare Worte zur Digitalisierung, zu Vorurteilen gegenüber Azubis und zur Bedeutung von Persönlichkeit und Sichtbarkeit.

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:
    ✔ Warum Sympathie und Verbindung zentrale Faktoren bei der Nachwuchsgewinnung sind
    ✔ Wie Digitalisierung die Wahrnehmung des Handwerks verändert
    ✔ Warum gute Praktika mehr sind als ein paar Tage Zuschauen
    ✔ Welche Rolle Lehrkräfte und Berufsschulen wirklich spielen
    ✔ Weshalb Nachhaltigkeit und Teamloyalität langfristig entscheidend sind
    ✔ Wie Kooperationen zwischen Betrieben zur Lösung beitragen können

    💡 Key Takeaways:

    • Sichtbarkeit ist der erste Schritt zur Nachwuchsgewinnung.

    • Praktische Erfahrungen stärken nicht nur Skills, sondern auch die Persönlichkeit.

    • Ausbildung endet nicht mit dem Gesellenbrief – Entwicklung geht weiter.

    • Kooperation statt Konkurrenz unter Betrieben kann Azubis halten.

    • Lehrkräfte sind mehr als Wissensvermittler – sie sind Zukunftsgestalter.

    Hier findest du mehr von Thorsten:

    Homepage

    LinkedIn

    Instagram

    #19 HeroCon: Wenn Handwerk auf Zukunft trifft – Gast: Niklas Palm

    HeroCon: Austausch, Aufbruch und ein Stadion voller Handwerk – mit Niklas Palm

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Niklas Palm – Head of Business Development bei Hero und einer der kreativen Köpfe hinter der HeroCon.

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:
    ✔ Wie aus einer Idee das Handwerker-Event des Jahres wurde
    ✔ Warum echte Begegnung mehr zählt als Hochglanz
    ✔ Wie eine Event-App Networking auf ein neues Level hebt
    ✔ Welche Rolle Feedback bei der Eventplanung spielt
    ✔ Warum es wichtig ist, junge Menschen und Institutionen mitzudenken
    ✔ Was du als Handwerksbetrieb von der HeroCon mitnehmen kannst

    💡 Key Takeaways:
    ✅ Austausch auf Augenhöhe bringt neue Perspektiven
    ✅ Networking funktioniert am besten mit Struktur UND Offenheit
    ✅ Events für Handwerker dürfen Spaß machen – und das tun sie auch
    ✅ Wenn Emotionen, Inhalt und Begegnung zusammenkommen, entsteht etwas Besonderes
    ✅ Feedback ist kein Extra – es ist der Motor für Weiterentwicklung

    Hier findest du mehr von Niklas und der HeroCon:

    Homepage

    LinkedIn

    Instagram