#3 Politik im und für das Handwerk – Gast: Peter Haas

Bürokratie, Fachkräftesicherung und die Zukunft des Handwerks

In der aktuellen Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Peter Haas über die großen Herausforderungen und Chancen, vor denen das Handwerk steht.

Wir diskutieren:

  • Warum Bürokratie Betriebe lähmt und welche Lösungen es geben könnte.

  • Die Bedeutung der Entlastungsallianz und was sie für das Handwerk leisten kann.

  • Wie Berufsorientierung an Schulen verbessert werden muss, um den Nachwuchs fürs Handwerk zu sichern.

  • Welche Rolle Zuwanderung bei der Fachkräftesicherung spielt.

  • Warum wir mehr Wertschätzung für das Handwerk brauchen – sowohl in der Gesellschaft als auch in der Politik.

  • Wie Digitalisierung das Handwerk transformieren kann, ohne die Betriebe zu überfordern.

💡 Key Takeaways:

  • Bürokratie ist eines der größten Hindernisse für das Handwerk – Vertrauen in die Unternehmer ist essenziell.

  • Erfolg und Wertschätzung im Handwerk müssen sichtbarer werden, auch durch Statussymbole.

  • Berufsorientierung und Nachwuchsmarketing sind entscheidend, um die Zukunft des Handwerks zu sichern.

  • Politisches Engagement und Ehrenamt sind wichtige Hebel, um das Handwerk sichtbar zu machen.

    Hör rein und lass dich zum aktuellen Thema, den Bundestagswahlen, inspirieren.

    Nach fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk Folge #3

    Zu Peter findest du über folgende Kanäle:
    LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/peterhaasbw/
    Instagram: https://www.instagram.com/h_doppela_s/
    Webseite: https://www.handwerk-bw.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert